Forschung

D2C Versandstudie 2023

Eine Analyse von 50 bekannten D2C- und Corporate Onlineshops in Deutschland

Zusammenfassung der Studie

Seit dem Jahr 2018 analysieren wir jährlich die Post-Purchase-Experience von Online-Shops mittels der gleichen Vorgehensweise: Wir bestellen bei 100 Shops und werten aus, wie Versand, Versandkommunikation, Lieferung und Retourenabwicklung abgelaufen sind.

 

In unserer Post-Purchase Umfrage haben wir gezielt Online-Shops von je 50 D2C-Brands und Corporate Brands analysiert, um die jeweiligen Stärken und Schwächen vergleichen zu können. Sind Direct to Consumer Brands den klassischen Marken in Sachen Customer Experience wirklich Voraus? Und was können Corporate Brands, wo die D2C-Brands noch Optimierungspotenzial haben?

 

  • 100 Testbestellungen bei D2C & Corporate Onlineshops zur Analyse von Versand, Zustellung sowie Retoure
  • Segmentierung in Zustellservices, Versandkosten, Lieferpünktlichkeit, Versandkommunikation, Verpackung & Retoure
  • Aufschlüsselung was uns nicht so gut gefiel und was wir liebten

Wo Corporate Brands besser abschneiden als Direct to Consumer Brands

82% der Corporate Brands nehmen Retouren kostenlos zurück

46% der Corporate Brands liefern innerhalb von 2 Tagen

80% der Corporate Brands geben im Warenkorb eine Lieferprognose an

Wo D2C-Brands besser abschneiden als Corporate Brands

25% der D2C-Brands bieten nachhaltige Lieferoptionen an

70% der D2C-Brands versenden gebrandete Pakete

60% der D2C-Brands nutzen nachhaltige Paketverpackungen