Datenschutz nach EU-DSGVO Wir schützen wir Ihre Daten, als wären es unsere eigenen.
Der Schutz Ihrer Kundendaten ist für uns sehr wichtig. Deshalb sind wir offen und transparent über unsere Datenschutzpolitik. parcelLab erfüllt alle Anforderungen der EU-Datenschutz- Grundverordnung als Organisation sowie Software.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter ist Marco Abels. Alle Mitarbeiter sind nachweislich auf das Datengeheimnis Art. 32 Paragraph 4 DSGVO geschult.
Die Übertragung und Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt verschlüsselt, sodass die Vertraulichkeit und Integrität der Daten stets geschützt ist.
Serverstandort Deutschland
Die vertragliche Vereinbarung mit der Cloud-Infrastruktur sieht vor, dass die Daten selbst nicht auf andere Serverstandorte oder Regionen übertragen werden.
Sicherheits- und Datenschutzfunktionen
Jeder bei parcelLab ist dem Schutz unserer Kunden verpflichtet. Die folgenden Versprechen waren vom ersten Tag an Teil unserer Ziele.
Physische Sicherheit
Unsere Services werden auf AWS gehostet, das robuste, physische Rechenzentrumssicherheit und Umweltkontrollen bietet.
Verschlüsselung
Wichtige und sensible Daten werden sowohl im Ruhezustand als auch bei der Übertragung über externe und interne Netzwerke verschlüsselt.
Datenverwendung
Wir nutzen oder greifen niemals auf Ihre Daten für Werbezwecke zu.
Datensicherheit
Zwei Sicherheitsstufen sorgen dafür, dass alle Ihre Daten zu 100% sicher sind. Wir hosten Ihre Daten in einer verschlüsselten und passwortgeschützten Datenbank.
Integrierte Dienste
Wir verwenden OAuth2, um andere SaaS-Dienste sicher zu autorisieren und speichern keine Benutzernamen oder Passwörter für diese Dienste.
Datenschutz & Sicherheitsmerkmale
Passen Sie die Privatsphäre-Einstellungen unserer Funktionen und Tools so an, dass sie allen Ihren Anforderungen gerecht werden.
Datenrettung
Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um einen RTO und RPO von 24 Stunden zu gewährleisten.
Datenrettung
Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um einen RTO und RPO von 24 Stunden zu gewährleisten.
Dateneigentum
Ihre Daten gehören Ihnen. Alle persönlichen Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Niemals werden wir die Daten in Ihrem Konto ohne Ihr Wissen löschen.
Volle Status Transparenz Kontinuierlich überwachen wir unsere Betriebszeit und machen unseren Systemstatus jederzeit öffentlich zugänglich.
Wir haben einen externen Datenexperten für Datenschutzfragen bestellt. Marco Abels ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter und neben parcelLab auch für viele andere namhafte Unternehmen tätig. Wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei parcelLab haben, kontaktieren Sie uns bitte unter dataprotection@parcellab.com oder +49 151 289 30582.
Ist es möglich, ein DPA mit parcelLab zu unterzeichnen?
Ja, wir unterzeichnen mit allen unseren Kunden ein DPA gemäß Art. 28 EU-DSGVO, die die Verarbeitung aller Daten durch die parcelLab Software regelt. Zu diesem Zweck haben wir mit unserem Datenschutzbeauftragten für DE & EN eine Vorlage entwickelt, die wir Ihnen vor Vertragsabschluss in elektronischer Form zusenden.
Wie schützt parcelLab persönliche Daten?
Alle Daten werden während der Übertragung gesichert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt verschlüsselt, so dass die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu jeder Zeit geschützt ist.
Sind unsere Daten verschlüsselt?
Ja, die persönlichen Daten Ihrer Kunden werden jederzeit verschlüsselt und sind 100% sicher. Wir hosten Ihre sensiblen Daten in einer verschlüsselten und passwortgeschützten Datenbank.
Wie stellt parcelLab sicher, dass die Mitarbeiter mit den gesetzlichen Anforderungen vertraut sind?
parcelLab stellt qualifizierte Fachleute ein, die jährlich spezielle Datenschutzschulungen mit seinen Mitarbeitern durchführen. Es ist uns besonders wichtig, dass alle Mitarbeiter die Anforderungen der GDPR kennen. Datenschutz und der vertrauensvolle Umgang mit persönlichen Daten, auch mit sensiblen Kundendaten, ist für unsere Mitarbeiter keine Aufgabe, sondern eine Selbstverständlichkeit. Darüber hinaus wurden zusätzliche Maßnahmen wie z.B. Benutzerberechtigungen implementiert.
Was passiert im Falle eines Datenausfalls?
Sollte wider Erwarten eine Datenpanne auftreten, bei der personenbezogene Daten unserer Kunden betroffen sind, wird parcelLab Sie entsprechend den gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen unverzüglich informieren. Um Datenschutzpannen von vornherein zu vermeiden, führt parcelLab in regelmäßigen Abständen Penetrationstests der IT-Infrastruktur sowie Audits der technischen und organisatorischen Maßnahmen durch. Die Ergebnisse werden dokumentiert und die Prozesse bei Bedarf optimiert.
Ist parcelLab EU-GDPR-konform?
Ja, parcelLab ist EU-GDPR-konform. Wir erfüllen alle Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung, die sowohl die Organisation selbst als auch unsere für Händler bereitgestellte Software betreffen. Dazu gehören das Recht auf vollständige Löschung, das Recht auf Auskunft oder das Recht auf Datenübertragbarkeit (Kapitel 3 EU-GDPR) von Kundendaten, die Händler bei parcelLab anfordern können.
Wer ist Eigentümer der Daten, die wir in Ihrem Dienst speichern? Werden Sie unsere Daten zur Erstellung von Werbeprodukten verwenden?
Als Kunde von parcelLab besitzen und kontrollieren Sie Ihre Daten. Wir verwenden Ihre Daten nur für den Service, den Sie bei uns gebucht haben.