Warum Emojis im Marketing 2017 unverzichtbar werden

Warum Emojis im Marketing 2017 unverzichtbar werden
parcelLab
parcelLab
Published on: 26. Feb.. 2017
Updated: 18. Aug.. 2022
Share:

Emojis werden von den meisten Nutzern elektronischer Kommunikation nahtlos in ihre Nachrichten integriert. Mittlerweile gibt es über 1.600 offizielle Emojis, alle basieren auf Unicode Zeichen, die ein konsistentes Coding besitzen und damit die problemlose Anzeige auf allen Plattformen und Geräten verfolgen. Sie verkürzen Aussagen, die sonst umständlich umschrieben werden müssten, auf das Minimale – ganz nach dem Motto ein Bild sagt mehr als tausend Worte. 2015 hat das Oxford Dictionary sogar das Emoji  zum Wort des Jahres gekürt. Die kleinen Bildchen sind also stark auf dem Vormarsch.

Emojis als Marketingtool

Im letzten Jahr hat die Benutzung von Emojis in Emails um 7100% zugenommen. Ein Trend, den auch Unternehmen für sich nutzen sollten. Bei richtiger Verwendung können Emojis eine E-Mail im Posteingang hervorheben. Bei der heutigen Flut von E-Maileingängen ist das durchaus erstrebenswert. So sollte eine Betreffzeile mit 30 bis 40 Zeichen auskommen um auch auf mobilen Geräten ansprechend zu wirken – wie generiert man hier genügend Aufmerksamkeit um überhaupt ein Öffnen zu erzielen?

Geschickt gesetzte Emojis, beispielsweise der gern genutzte Schneemann ⛄, beeinflussen Öffnungsraten meist positiv: 65% der Unternehmen, die Emojis in der Betreffzeile ihrer Mailings einsetzen erreichen mehr Öffnungen. Ihre Relevanz sollte dabei aber unbedingt berücksichtigt werden. Emojis fügen einer Nachricht Humor und eine gewisse Verspieltheit hinzu. Das sollte vereinbar sein mit dem Rest der Aussage, denn Emojis erfüllen einen Zweck und sollten mit Bedacht eingesetzt werden.

Image

Die notwendige Software

Während der Einsatz von Emojis durchaus Sinn macht, gibt es auch eine Menge zu beachten. So zeigen beispielsweise nicht alle Betriebssysteme oder Geräte Emojis an. Nutzer von Windows XP können sie gar nicht erkennen, bei Windows 7 werden sie maximal in Schwarzweiß angezeigt. Erst mit Windows 8.1 ist eine problemlose Darstellung möglich. Apple OS X unterstützt Emojis ab Version 10.7, weshalb sie für die meisten Apple-User erkennbar sind. Mobile Geräte sind eher Emoji-freundlich, den meisten Nutzern werden die Bildchen vollständig angezeigt.

Viele E-Mailprogramme sind zwar in der Lage Emojis abzubilden, aber je nachdem welches Betriebssystem genutzt wird können auch hier die Resultate unterschiedlich ausfallen. Die Ausnahme stellt Gmail dar – die Applikation hat ihre eigenen Emojis und zeigt diese daher immer korrekt an. A/B-Tests machen in jedem Fall Sinn um zu sehen, wie die ausgewählten Emojis bei verschiedenen Betriebssystemen angezeigt werden, denn vielleicht sieht eine Google-eigene Version nicht so ansprechend aus wie ursprünglich gedacht.

Die technische Umsetzung

Wie sollten Emojis bestenfalls eingefügt werden? Eine Möglichkeit ist die Integration über den Email Service Provider (ESP), wobei viele Anbieter eine Emoji-Unterstützung innerhalb der Applikation bisher nicht anbieten. Mailchimp ist die seltene Ausnahme. Alternativ können Emojis aus einer Datenbank kopiert und über ein WYSIWYG Programm eingefügt werden. Geeignete Datenbanken sind beispielsweise Get Emoji oder Emojipedia. Die dritte Möglichkeit ist die Emojis direkt in den HTML Code einzubauen. Dabei sollten die Emojis aber als HTML-Einheiten genutzt statt nur kopiert und eingefügt zu werden. Die jeweiligen Codes sind bei iEmoji oder Character Code zu finden.

Effizientes Emoji Marketing

Marken nutzen Emojis vor allem um Aufmerksamkeit zu erregen, nicht zum Ausdruck von Emotionen. Sie eignen sich als eine visuelle ‚Abkürzung’ zur Marke oder dem Thema, außerdem sind sie eher positiv besetzt und werden nicht unbedingt als Werbung wahrgenommen. Der Anstieg in der Nutzung von Emoji Marketing in E-Mails ist im Handel am stärksten zu verzeichnen – besonders beliebte Einsatzzeit ist hier um die Feiertage. Auch Branded Emojis wie bei Starbucks sind ein starkes Marketingtool.

Für Onlinehändler ist ein besonders geeignetes Einsatzfeld von Emoji Marketing der Bereich der Versandbenachrichtigungen. Mit Öffnungsraten von 70% dank personalisierter Nachrichten von parcelLab gibt es hier enormes Potential dass die eigenen Emails von nahezu jedem Kunden gelesen werden. Ein ansprechendes Emoji in der Betreffzeile holt gegebenenfalls auch den letzten unentschlossenen Kunden über die E-Mail zurück in den Shop. Wir bauen Emojis bereits in zahlreiche unserer Benachrichtigungen ein. Auch für Deinen Shop gibt es die perfekte Lösung – lass Dich von uns beraten oder teste einfach selbst!    

Verfasst von

parcelLab

parcelLab

Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.

Mehr aus der Kategorie Trends