Trends im Kundenerlebnis

Trends im Kundenerlebnis
parcelLab
parcelLab
Published on: 20. Dez.. 2019
Updated: 19. Aug.. 2022
Share:

Hier sind die neuesten Trends vom Experten für After-Sales Customer Experience für Dich zusammengefasst.

Melde Dich hier für unseren Customer Experience Newsletter an:

Kundenbindung

SPORTSPAR PROFITIERT VON AUSGEFEILTER CRM

60 Prozent der Kunden kaufen mehr als einmal bei dem Online-Outlet für Sportmarken. Das liegt an einer ausgefeilten Kundenansprache über verschiedene Online-Kanäle und Print-Mailings, meldet Horizont.net

>>> Horizont.net

ZALANDO ERWIRTSCHAFTET ZEHN PROZENT UMSATZANTEIL MIT BESTANDSKUNDEN

Investitionen in das Kundenbindungsprogramm "Zalando Plus" zahlen sich für den Berliner Modeversender Zalando immer stärker aus. Dem jüngsten Quartalsbericht zufolge stammen zehn Prozent des Handelsvolumens inzwischen von Kunden aus dem Bonusprogramm, ist auf Exciting Commerce zu lesen. Allerdings hat Zalando dort zuletzt Leistungen strichen und die kostenlose Retourenabholung für Zalando-Plus-Kunden gestoppt. Der Grund: Prozessprobleme. 

>>> EXCITING COMMERCE

VERSAND IST DER SCHLÜSSEL ZUR KUNDENBINDUNG

Die Versandphase wird von vielen Onlinehändlern nicht ernst genug genommen. Dabei ist sie der Schlüssel zur Kundenbindung und sorgt dafür, dass der Kunde dem Unternehmen auch langfristig treu bleibt.

>>> parcelLab

ZOOPLUS FOKUSSIERT AUF KUNDENBINDUNG

Durch die Optimierung seines paneuropäischen Logistiknetzwerkes konnte Zooplus Einsparungen erzielen, die jetzt gezielt in Wachstum und Kundenbindung investiert werden sollen. Das machte Zooplus-Chef Cornelius Patt bei der Vorstellung der aktuellen Quartalszahlen klar. ibusiness.de zitiert Patt mit den Worten: "Deutliches Potenzial besteht jedoch noch in der Steigerung der Wiederkaufrate neuer Kunden, was ein klarer Fokus unseres Direktmarketingansatzes und unseres gesamten Produktversprechens gegenüber dem Kunden ist." 

>>> iBusiness

Customer Experience

WIE ONLINE-HÄNDLER IHRE SHOPS FÜR KUNDEN ATTRAKTIVER GESTALTEN

Trusted Shops hat fünf Maßnahmen zusammengestellt, die Shop-Betreibern helfen, die Customer Experience zu verbessern. Vier der fünf Punkte betreffen den After-Sale: Pünktliche Lieferung, weniger Verpackungsmüll, unkomplizierte Retouren und eine gute Erreichbarkeit im Kundenservice. 

>>> Pressebox

VERBRAUCHERN IST GUTER KUNDENSERVICE WICHTIGER ALS NIEDRIGE PREISE

Guter Kundenservice ist den deutschen Verbrauchern sehr wichtig, zeigt die Studie 'Kundenservicebarometer 2019' im Auftrag von  Armonia Deutschland. Fast alle der 1.000 befragten Verbraucher gaben an, dass der Service das Image des Unternehmens sowie ihre eigene Kaufentscheidung stark beeinflusst. Ein günstiger Preis rückt als Grund zur Wahl einer Marke auf den zweiten Platz. Knapp drei Viertel der Befragten sind sogar bereit, mehr auszugeben, wenn der Kontakt mit dem Kundenservice zufriedenstellend ist, meldet iBusiness.

>>> iBusiness

Logistik

AMAZON UND ZALANDO WOLLEN LIEFERUNGEN GEBÜNDELT ZUSTELLEN 

Mit einem neuen Ansatz versuchen Amazon und Zalando, die Customer Experience bei der Paketzustellung zu verbessern. So führt Amazon seinen in den USA bereits etablierten "Amazon Day" auch in Deutschland ein und will Bestellungen einer Woche an einem vom Kunden definierten Tag liefern. Zalando hegt ähnliche Pläne, schreiben Internetworld.de und Wiwo.de

>>> Internet World

>>> WIWO.de

DM FÜHRT GRATISVERSAND AB 49 EURO EIN 

Die etwas eigenartigen Versandkonditionen, mit denen die Drogeriemarktkette 2015 in den Online-Handel eingestiegen war, nimmt das Unternehmen nun peu à peu zurück. Kunden müssen nicht mehr mehr Porto bezahlen, wenn sie viel bestellen. Stattdessen wird ab einem Warenwert von 49 Euro kostenlos verschickt, meldet Neuhandeln.de.  

>>> Neuhandel.de

ECCO VERDE ARBEITET ONLINE KLIMANEUTRAL 

Immer mehr Kunden machen sich Sorgen, durch zu viele Online-Bestellungen das Klima zu schädigen. Der Naturkosmetik-Onlineshop Ecco Verde hat darauf reagiert und arbeitet seit Kurzem zertifiziert CO2-neutral, ist auf Vegconomist.de zu lesen. 

>>> Vegconomist.de

FASHION.ZONE LÄSST LEICHTER AUS DER SCHWEIZ BESTELLEN

Der Online-Shop für Premium-Mode optimiert eigenen Angaben zufolge seine Versandmöglichkeiten in die Schweiz. Bei der Suche nach neuen, besseren und vor allem schnelleren Versandmöglichkeiten in die Schweiz startet Fashion.Zone eine enge Kooperation mit der Mein Einkauf GmbH aus Konstanz. 

>>> Presseportal

TARGET INTEGRIERT SAME-DAY-DELIVERY IN DIE APP

Dass Online-Bestellungen, die über Desktops aufgegeben werden, schneller geliefert werden als Bestellungen aus der App war bei Target gelinde gesagt eine eher suboptimale Strategie. Jetzt wurden die Lieferzeiten angeglichen, schreibt Engadget.com

>>> Engadget.com

Verfasst von

parcelLab

Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.

Read more from parcelLab
Mehr aus der Kategorie Trends