Retouren im E-Commerce (Infografik)

Retouren im E-Commerce (Infografik)
parcelLab
parcelLab
Published on: 25. März. 2019
Updated: 19. Aug.. 2022
Share:

Welcher Onlinehändler kennt es nicht - das leidige Thema Retouren?! Es ist wohl eine der größten Herausforderungen im E-Commerce und verdirbt Händlern nicht selten den Spaß. Die jährliche Anzahl von Retouren im Onlinehandel liegt bei etwa 286 Millionen, wobei die Retourenquoten stark von den jeweiligen Produktkategorien abhängt, wie eine Studie des EHI Retail Institute zeigt.

Retouren im E-Commerce - wie bekommt man sie in den Griff?

Es gibt einige Möglichkeiten, die zur Reduzierung von Retouren beitragen können. Mit aussagekräftigen und realitätsnahen Produktbildern und -beschreibungen können Retouren reduziert werden. Zusätzlich können spezielle Beratungstools zur Minimierung von Rücksendungen beitragen. Durch die Angabe von Daten, wie z.B. die Körpergröße, das Gewicht oder das Alter, kann das Tool eine individuelle Größenempfehlung vorschlagen. Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht vermuten würde, aber eine individuelle und reibungslose Versandkommunikation kann darüber entscheiden, ob der Kunde sein Paket zurückschicken wird oder nicht. Mehr dazu gibt es in unserem Blogbeitrag zum Thema nachzulesen.

###Versandnachrichten in Aktion erleben!

Infografik - Retouren im E-Commerce

Die folgende Infografik beinhaltet eine Zusammenfassung der Gründe, Kostentreiber sowie Abwicklung von Retouren und zeigt unter anderem auch, was mit Artikeln passiert, die nicht mehr als A-Ware weiterverkauft werden können.

Image Retouren im E-Commerce - eine Zusammenfassung der Gründe, Kostentreiber und Retourenquoten.

Verfasst von

parcelLab

Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.

Read more from parcelLab
Mehr aus der Kategorie Retouren