KI als Erfolgsfaktor im E-Commerce

KI als Erfolgsfaktor im E-Commerce
parcelLab
parcelLab
Published on: 05. Okt.. 2022
Share:

In einer kürzlich durchgeführten Umfrage gaben 56 % der Unternehmen an, dass sie bereits künstliche Intelligenz einsetzen. Und ganze 79 % von ihnen gaben an, dass KI ihre Kosten senkt und ihre Einnahmen steigert.

Das ist eine ziemlich hohe Erfolgsquote. Werfen wir einen Blick darauf, was KI für den E-Commerce bedeutet und wie sie sowohl Verbraucher als auch Händler unterstützen kann.

 

Was bedeutet KI?

Der Begriff "KI" umfasst heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte.

Es gibt das Science-Fiction-Ideal der künstlichen Intelligenz: ein intelligenter Computer, der Fragen stellen, Daten zusammenstellen und Schlussfolgerungen ohne menschliches Zutun ziehen kann.

In der Populärkultur - und zunehmend auch im Kundenservice - bedeutet KI einen Computer, der mit Ihnen ein Gespräch führt. Von Chatbots bis hin zu virtuellen Influencern - bei dieser Art von KI geht es um Kundenbeziehungen.

Schließlich gibt es noch das maschinelle Lernen. Maschinelles Lernen ist ein spezieller Zweig der KI, der Algorithmen und Daten nutzt, um Wissen oder Systeme schrittweise zu verbessern. Sie können maschinelles Lernen nutzen, um Probleme in einer Lieferkette zu erkennen und verschiedene Lösungen zu testen.

Alle vorgestellten Arten von KI werden im E-Commerce eingesetzt. Wie wertvoll sind sie? Welche Arten von KI können E-Commerce-Händlern wirklich helfen?

 

KI im Kontakt mit Kunden

Früher war KI ein obskures technologisches Konzept. Heutzutage ist es Mainstream. Die Verbraucher fühlen sich zunehmend wohl mit der Idee der KI - und sie erwarten intelligente Technologie als Teil ihres Einkaufserlebnisses.

90 % der Käufer sind der Meinung, dass ihr Online-Erlebnis genauso gut oder sogar besser sein sollte als in einem Geschäft. Und was die Menschen am Einkaufen im Geschäft schätzen, ist das Niveau des Kundendienstes und der personalisierten Empfehlungen. Das ist online nur schwer möglich, und genau hier kommt die KI ins Spiel.

Die beliebteste Anwendung des maschinellen Lernens im E-Commerce sind bisher Einkaufsempfehlungen. Das Start-up-Unternehmen Stitch Fix hat sich beispielsweise einen Namen gemacht, indem es einen Bekleidungsabonnementservice mit individueller, KI-gestützter Modeauswahl für jeden Kunden anbietet. Diese Auswahl wird jedoch nach wie vor von menschlichen Stylisten überprüft, die letztlich die Verantwortung für die Kundenzufriedenheit tragen. Mit anderen Worten: Stitch Fix ist kein reines KI-System.

Andere Einzelhändler haben sich für das Image statt für technische Details entschieden. Die Haar- und Schönheitsmarke Olaplex machte kürzlich Schlagzeilen, als sie ein neues KI-Teammitglied ankündigte. Die (noch namenlose) KI ist das neue Gesicht der Marke, das durch die Mischung von Stimme, Geschlecht, Akzenten und "emotionalen Qualitäten" der Olaplex-Mitarbeiter entsteht, um die ultimative repräsentative Figur zu schaffen.

Dies ist die E-Commerce-KI, die die Kunden sehen. Es geht darum, technische Referenzen zu zeigen und personalisierte Empfehlungen anzubieten.

Aber was ist mit der Seite des E-Commerce, die den Kunden nicht bekannt ist? Gibt es eine praktische Anwendung von KI hinter den Kulissen?

Die Antwort ist ein klares Ja. Maschinelles Lernen, intelligente Algorithmen und Simulationen können E-Commerce-Händlern helfen, ihre Abläufe zu verbessern. Wir haben gesehen, wie KI auf alles angewandt wird, vom Anzeigenkauf über Instant-Storefronts bis hin zur Simulation von Schwachstellen in der Lieferkette.

Maschinelles Lernen hat drei wesentliche Stärken, die E-Commerce-Unternehmen unterstützen:

Vorhersage. Ob es um die Vorhersage von Nachfrage, Lieferwegen oder logistischen Problemen geht, KI kann Informationen sammeln und Probleme erkennen, bevor sie überhaupt entstehen.

Optimierung. Maschinelles Lernen funktioniert durch die ständige Nutzung neuer Daten zur Verbesserung Ihrer Systeme. Im E-Commerce, wo Margen und Zeitrahmen knapp bemessen sind, können selbst kleine Änderungen einen großen Unterschied ausmachen.

Mehr Daten, bessere Daten. Der größte Vorteil der KI besteht darin, dass sie ein breites Spektrum an Informationen sammelt und diese Daten dann für Sie verwaltet. Viele Unternehmen werden ausgebremst, weil sie Schwierigkeiten haben, Informationen zwischen verschiedenen Abteilungen auszutauschen; oder sie teilen Daten, sind aber am Ende von deren Umfang und Komplexität überfordert.

Maschinelles Lernen und KI können Ihre Lieferkette, Logistik und Abläufe radikal verbessern. Das hat einen Dominoeffekt und verbessert das Kundenerlebnis und den Kundenservice - selbst wenn diese Kunden nichts von der KI wissen, um Lieferungen zu beschleunigen und personalisierte Empfehlungen anzubieten.

Es sind schwierige Zeiten für E-Commerce-Marken und Händler. Die Unternehmen, die die neuesten Technologie nutzen, um die Abläufe für ihre eigenen Teams und für die Kunden zu verbessern, werden dauerhaft erfolgreich sein.

Verfasst von

parcelLab

Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.

Read more from parcelLab
Mehr aus der Kategorie Trends