Published on: 06. Dez.. 2020 Updated: 18. Aug.. 2022
Share:
Wir haben noch nie ein Jahr wie 2020 erlebt, und sicherlich werden wir auch keine vergleichbaren Jahresendverkäufe erleben. Im Rahmen unserer Serie rund um das Jahresendspitzengeschäft interviewten wir Elodie Norée, Beraterin für E-Commerce Marketplace bei Carrefour Kategorie Hygiene / Schönheit (Kabinett Aliznet).Disclaimer: Dieses Interview wurde am Donnerstag, den 22. Oktober vor den letzten Ankündigungen des Präsidenten am 28. Oktober 2020 geführt.
parcelLab: Was sind Ihrer Meinung nach die größten Herausforderungen für den Jahresendverkauf 2020?
Elodie Norée: Zunächst einmal ist es wichtig, eine Zahl in Erinnerung zu rufen: 55 Tage ohne Kunden gab es in den physischen Geschäften. Das hat uns zu einer Dominanz des E-Commerce geführt. Es gibt also mehrere große Herausforderungen für dieses Ende des Jahres 2020 sowohl für den physischen als auch für den digitalen Bereich. Wir werden unseren Kunden also alle möglichen Mittel anbieten, damit sie das Jahresende 2020 erfolgreich gestalten können.
parcelLab: Wie wollen Sie Marken dabei helfen, diesen Höhepunkt zu bewältigen? Welche Mittel stehen Ihnen zur Verfügung?
Elodie Norée: Wir setzen mehrere Strategien ein, um das Jahresende zu bewältigen. Das Ziel ist es, Wachstumshebel einzusetzen. Marketing natürlich, aber auch ein stabiles, ausgewogenes Umfeld zu schaffen.
Wir möchten unseren bestehenden Kunden die Mittel an die Hand geben, um schneller und erfolgreicher zu werden, ohne zwangsläufig von ihnen zu verlangen, dass sie Super-Promotions machen. Sie sollen einfach nur die richtige Strategie für jeden Kunden finden. Man muss kreativ sein und sich ständig neu erfinden, damit der Kunde immer wieder überrascht wird (im positiven Sinne! ). Im E-Commerce geht es vor allem um eine gute Logistik. Das Kundenerlebnis ist wichtig.
Wichtig ist auch ein dynamischer Katalog; aktuelle Kollektionen und sogar Neuheiten, die den Verbraucher eher dazu bringen, diese Art von Produkten zu kaufen als andere, die er bereits auswendig kennt.
parcelLab: Würden Sie sagen, dass sich die Marken in diesem Jahr mehr im Internet als in den Geschäften vorbereiten? Werden sie mehr auf den E-Commerce setzen?
Elodie Norée: Auf meiner Höhe habe ich keine genaue Vorstellung. Auf jeden Fall ist das Feedback meiner Kunden, dass sie sich 3-4 Monate lang hauptsächlich auf das Internet konzentriert haben und gesehen haben, dass es funktioniert. Im Internet sind die Gewinnspannen oft besser und es ist einfacher, z. B. über Marktplätze zu verkaufen. Anders als im physischen Bereich, wo es Verträge, Preisverhandlungen usw. gibt. Viele meiner Kunden haben sich während des ersten Containments für Marktplätze geöffnet und Click & Camp; Collect in ihren Geschäften eingeführt.
Als Verbraucher möchte man natürlich in ein Geschäft gehen, weil das Kundenerlebnis völlig anders ist als im Internet. Aber wenn wir vor Weihnachten wieder eingesperrt werden, wie kaufen wir dann ein?
parcelLab: Wie hat sich das Einkaufsverhalten der Verbraucher seit dem Ende der Einschließung verändert?
Elodie Norée: Das Einkaufsverhalten hat sich seit der Einschließung entwickelt. Die Zahlen sind da, die Umsätze steigen. Im Vergleich zum letzten Jahr kaufen die Verbraucher auf eine völlig andere Art und Weise ein. Sie folgen dem Trend und kaufen viel authentischer ein. Das sieht man daran, dass es immer mehr Apps gibt, mit denen man überprüfen kann, was sich hinter den Etiketten verbirgt, egal ob bei Kleidung, Lebensmitteln oder Kosmetika.
Es gab vor dem Containment Trends, die sich während dieser Zeit präzisiert haben: Die Menschen konsumieren weniger, aber besser. Sie werden Dinge kaufen, die viel teurer sind, aber weniger wiederkehrend. Das Lokale wird an Bedeutung gewinnen, kürzere Kreisläufe. Durch meine Aufgabe bei Carrefour habe ich festgestellt, dass der Lebensmittelbereich zum Zeitpunkt der Einschließung explodiert ist, und das hat sich fortgesetzt. Ich möchte sagen, dass sich das Verhalten geändert hat, aber in die richtige Richtung. Die Marken sind mit dieser Entwicklung ziemlich zufrieden.
In meinem Bereich (Pflege, Gesundheit, Wellness, Anm. d. Red.) hat sich die Entwicklung hin zum "Hausgemachten", zum DIY vollzogen. Die Verbraucher wenden sich mehr Cremes und weniger Make-up zu. Dies lässt sich durch die allgemeine Verbreitung des Tragens von Masken erklären. So gibt es beispielsweise einen Rückgang der Lippenstiftverkäufe und einen Anstieg der Verkäufe von Mascaras. Im Bereich der Hygiene gab es ebenfalls einen Boom: Vier Monate lang konnte niemand zum Friseur gehen. Es wurde festgestellt, dass nach dem Einschluss Haarfärbemittel zu den Produkten gehörten, die im Internet am häufigsten verkauft wurden. Auch Do-it-yourself-Sets, Duschgels, Seifen usw. gehörten zu den Topsellern.
Wir erleben also eine echte Rückbesinnung auf das Wesentliche: Waren wir unglücklicher? Die Antwort lautet: Nein. Das Verbraucherverhalten hat sich geändert und man kann daher wirklich von neuen Trends und einem Wandel des Kundenverhaltens sprechen.
parcelLab: Glauben Sie, dass 2020 ein Wendepunkt für die Branche ist? Wie werden sich die Dinge in den kommenden Jahren entwickeln?
.
Elodie Norée: Die Pandemie wird zwangsläufig Spuren hinterlassen. Wir haben sie noch nicht überstanden und es wird zwangsläufig zu Rückschlägen kommen. Die Marken bereiten sich also schon jetzt auf 2021 vor und darauf, bei Bedarf schnell reagieren zu können. Es gibt auch die Digitalisierung: Heute gibt es mehr Tutorials: Die Marken begleiten die Kundenerfahrung in allen Bereichen mit erklärenden Videos. Mastercalss, "One To One"-Beratungen, Instagram hilft den Menschen auch auf ihrem Weg zum Kauf.
Soziale Netzwerke werden generell einen wichtigen Platz in der Kaufentscheidung der Verbraucher einnehmen.
Angesichts der aktuellen Nachrichten und des gesundheitspolitischen Umfelds wird das Weihnachtsgeschäft anspruchsvoller und digitaler als je zuvor. Welche Auswirkungen wird dies auf die Marken haben? Fühlen Sie sich auf den Höhepunkt des Jahresendgeschäfts vorbereitet? In diesem Leitfaden finden Sie alle unsere Ratschläge, um diese Zeit gelassen anzugehen und Ihr Kundenerlebnis zu optimieren. Laden Sie ihn herunter!
Verfasst von
parcelLab
Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.