Die parcelLab-App für Zendesk: So weiß der Kundenservice genau, wo die Pakete des Kunden sind

Die parcelLab-App für Zendesk: So weiß der Kundenservice genau, wo die Pakete des Kunden sind
parcelLab
parcelLab
Published on: 06. Mai. 2020
Updated: 18. Aug.. 2022
Share:

Eine der häufigsten Fragen, die der Kundenservice eines Onlinehändlers zu hören bekommt, lautet: "Wann kommt eigentlich mein Paket?" Hier schafft eine neue App von parcelLab Abhilfe, die über den Zendesk-Marktplatz einfach heruntergeladen werden kann und sich in der Sidebar des Zendesk-Bildschirms nahtlos in den Workflow einfügt.

![Image](https://cdn.parcellab.com/www/wordpress/zendesk-full-flow-small.gif)
Die Eingabe der Bestellnummer genügt: Kunde sagt:,,Meine Bestellung mit der Nummer #B007 ist nicht angekommen". App zeigt umgehend die Supportticket Infos z.B. Trackingnummer(n)

Fragt ein Kunde nach dem Bestellstatus, muss der Kundenservice nicht mehr wie bislang durchschnittlich zwei bis drei Minuten in verschiedenen Systemen nach der Antwort recherchieren. Stattdessen muss er einfach nur die Bestellnummer in ein nutzerfreundlich gestaltetes Formular eingeben oder die Nummer ist gleich im Support-Ticket hinterlegt, und erhält in Sekundenschnelle alle relevanten Informationen zum Verbleib des Pakets - inklusive dem Hinweis, wann diese Information zum letzten Mal aktualisiert wurde. Dieser Support funktioniert übrigens auch bei mehreren Paketen pro Bestellung. Ist die Bestellnummer bereits im Support-Ticket hinterlegt, liest die App automatisch alle relevanten Trackingstatus aus und zeigt diese dem Supportmitarbeiter an. Ohne einen einzigen Klick, direkt verfügbar im Datensatz.

Einfacher Download über den Zendesk-Marktplatz

Um die parcelLab-App für Zendesk zu installieren, benötigen Mitarbeiter einen Admin-Status. Dann können sie die App HIER herunterladen und installieren. Die Konfiguration funktioniert wie folgt: Nutzer müssen ihre parcelLab-User-ID eingeben, die auf dem parcelLab-Portal im Kunden-Account hinterlegt ist. Anschließend können sie noch festlegen, ob ihre Kunden über ein Zendesk-Ticketfeld ihre Tracking-Nummer eingeben sollen, so dass sie im Support-Ticket hinterlegt ist, oder ob die Support-Mitarbeiter sie selbst über ein einfaches Formularfeld eingeben. Nach dem Speichern der Einstellungen ist die App über den Zendesk-Bildschirm nutzbar.

Mehr Zeit für die wichtigen Fragen im Kundenservice

Durch die Integration der parcelLab-App in Zendesk profitieren Mitarbeiter im Kundenservice und Kunden gleichermaßen. Der Support wird von Standardfragen entlastet und kann sich künftig mehr Zeit für schwierigere Kundenanfragen nehmen. Außerdem freut sich der Kunde über kürzere Warteschleifen in der Hotline - und einen zuvorkommendem Service.

Die wichtigsten Features der parcelLab-App für Zendesk nochmal im Überblick:

  • nahtlose Integration in den Support-Workflow als Sidebar-App von Zendesk
  • schneller Überblick über die entsprechenden Tracking-Nummern und den Lieferstatus
  • Unterstützung für Bestellungen mit mehreren Paketen
  • direkter Link zu der entsprechenden Tracking-Seite im parcelLab-Portal

Weitere Infos zur Integration mit Zendesk finden sich in unserer technischen Dokumentation.

Verfasst von

parcelLab

Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.

Read more from parcelLab
Mehr aus der Kategorie parcelLab