Cyberport, Tchibo und Thomann optimieren ihre Versandprozesse


parcelLab
Published on: 01. Juli. 2017Updated: 18. Aug.. 2022
Der Versand ist im E-Commerce ein wichtiger Bestandteil der Customer Journey – denn der Einkauf endet nicht mit der Bestellung, sondern erst, wenn der Kunde die Ware in den Händen hält. Warum vernachlässigen also so viele Online-Händler den Versandprozess und verschenken damit wertvolle Momente zur Kundenbindung? Cyberport, Tchibo und Thomann, drei der Top-20 Online-Shops in Deutschland, arbeiten deshalb zur Optimierung ihrer Versandprozesse mit dem Münchner Startup parcelLab zusammen.
München, 1. Juni 2017 – Der Versandprozess beschränkt sich für viele Online-Shops auf das Packen der Ware und die Übergabe an den Logistikdienstleister, der ab hier den Großteil des Jobs und der Verantwortung übernimmt. Der Kunde bekommt vom Shop noch eine Bestell-, gegebenenfalls eine Versandbestätigung, ansonsten setzt man sich in dieser Phase meist nur mit ihm auseinander, wenn er sich beim Kundenservice meldet. Alles was nun passiert, ist schließlich nicht mehr Sache des Händlers, richtig? Falsch, sagen sich die großen E-Commerce-Player Cyberport, Tchibo und Thomann und setzen bei der Optimierung ihrer Versandprozesse seit diesem Jahr auf des Münchner Startup parcelLab.
Die drei Online-Händler gehören hierzulande nicht nur zu den größten und erfolgreichsten Shops (Plätze 5, 7 und 16 der 100 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland), sondern konnten in den letzten Wochen immer wieder spannende Triumphe verzeichnen. Elektronikhändler Thomann kann sich beispielsweise mit Platz 7 der 10 beliebtesten Online-Shops Deutschlands rühmen. Eine solche Popularität ist nicht zuletzt auf eine gut durchdachte Customer Journey eines Anbieters zurückzuführen. Nun haben Cyberport, Tchibo und Thomann auch den Versandprozess als Teil ihrer Customer Journey erkannt und Maßnahmen ergriffen, um diese Phase zu optimieren und für sich zu nutzen. Statt den Versand als notwendiges Übel anzusehen, wird hier nun aktiv gehandelt – mit proaktiven, personalisierten Versandnachrichten und aufschlussreichem Logistik Performance Reporting von parcelLab.
Der Versand als Chance für Kundenbindung
Der direkte Vergleich zum stationären Handel führt zu einer erhöhten Erwartungshaltung der Kunden, insbesondere was den Service angeht. Ein kompletter Einkauf sollte deshalb auch im E-Commerce wie im physischen Geschäft erst mit Erhalt der Ware enden. Online-Händler sollten sich also nicht mit dem Bestelleingang zurücklehnen und sich auf Logistikdienstleister verlassen, sondern dafür sorgen, dass der Versand stetig optimiert und der Kunde auch in dieser Phase ideal betreut wird. Tchibo und Cyberport nutzen daher parcelLab’s Service, um die Performance ihrer Logistiker zu überwachen, zu analysieren und effektiv Änderungen zur Verbesserung des Versandprozesses vorzunehmen. Das intelligente Logistik Dashboard von parcelLab verschafft dabei einen detaillierten Überblick über alle Sendungen und ermöglicht den Shops einen proaktiven Umgang mit Versandevents wie Verzögerungen.
Thomann erweitert diese Maßnahme zusätzlich durch das Verschicken automatisierter Versandnachrichten, welche im Falle festgelegter Events individuell an den Kunden herausgehen. Diese Nachrichten unterscheiden sich von üblichen Logistiker-Nachrichten, weil sie nicht nur ausschließlich relevante Informationen enthalten, sondern auch frühzeitig über Verzögerungen aufklären. Der Kunde weiß demnach zu jedem Zeitpunkt, wo sich sein Paket befindet und muss sich nicht erst beim Kundenservice nach dessen Verbleib erkundigen. Rückgänge bei Kundenanfragen und optimierte Versandprozesse sind das Ergebnis – und das hat zufriedenere Kunden zur Folge.
Zugehöriges Bildmaterial: http://bit.ly/2s6y5Sm
Pressekontakt parcelLab GmbH
Für weiterführende Materialien sowie Interview- und Terminanfragen:
Sarah Rizzato
PR & Marketing Manager
parcelLab GmbH
Landwehrstr. 39
80336 München
Tel.: +49 (0)89 414 1717 40
E-Mail: sarah@parcellab.com
Über parcelLab
parcelLab verbessert das Online-Shoppingerlebnis mit proaktiver Kundenkommunikation während des Produkt-Versands. So ist Schluss mit langweiligen Versandbenachrichtigungen und der Kunde wird mit personalisierten Nachrichten zum richtigen Zeitpunkt auf dem Laufenden gehalten – für Online-Händler bedeutet das Öffnungsraten von 70% und Klickraten von mehr als 30%. Zusätzlich bieten sich optimale Möglichkeiten für Marketing, Up-Selling und die Verbesserung von Logistikprozessen.
Das Münchner Start-up parcelLab startete 2014 mit den drei Gründern Tobias, Anton und Julian. Inzwischen ist das Team auf 18 Personen gewachsen und betreut über 75 Kunden weltweit bei der perfekten Versandkommunikation.
Über Cyberport
Cyberport zählt zu den größten E-Commerce-Unternehmen für Computertechnik und Unterhaltungselektronik in Europa. Unter www.cyberport.de finden Kunden über 45.000 Produkte aus den Bereichen Notebook, Smartphone, Fernseher und Haushaltsgeräte. Das Omnichannel-Konzept ermöglicht den Einkauf für Privat- und Geschäftskunden sowohl über den Webshop, den telefonischen Vertrieb als auch in einem der 15 Stores in Deutschland und Österreich. Mittlerweile beschäftigt Cyberport deutschlandweit über 600 Mitarbeiter und zählt über 4,8 Millionen Kunden. In einer kleinen Dresdner Stadtvilla 1998 gegründet, ist Cyberport heute der fünftgrößte deutsche Online-Händler.
Über Tchibo
1949 von Max Herz gegründet, steht Tchibo seit über 65 Jahren für Frische und Qualität auf dem Kaffeemarkt. Aus dem ursprünglichen Versender von Kaffee hat sich bis heute ein international tätiges Unternehmen entwickelt, das in deutlich mehr Geschäftsbereichen tätig ist als dem traditionellen Vertrieb von Kaffee. Im Laufe der Jahre hat Tchibo sein Angebot und seine Vertriebswege konsequent ausgebaut – so können Kunden seit 1997 unter anderem online einkaufen – und sorgt mit starken Marken weltweit für Vielfalt und Qualität.
Über Thomann
Thomann ist eines der führenden Unternehmen aus dem Bereich Musikinstrumente, Studio-, Beschallungs- und Lichtequipment mit über 8.600.000 Kunden in ganz Europa und derzeit ca. 1.300 Mitarbeitern im Hauptsitz in Treppendorf bei Bamberg in Bayern. 2016 erhielt das Unternehmen zum fünften Mal in Folge den Deutschen Online-Handels-Award in der Kategorie „Sport & Freizeit“. Der Preis gilt als die wichtigste Auszeichnung im deutschen Online-Handel, die auf Kundenumfragen basiert.
Verfasst von

Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.
Read more from parcelLab