Customer Experience Trends – PAYBACK will wie WeChat werden

Customer Experience Trends – PAYBACK will wie WeChat werden
parcelLab
parcelLab
Published on: 10. Apr.. 2020
Updated: 19. Aug.. 2022
Share:

Hier sind die neuesten Trends vom Experten für After-Sales Customer Experience für Dich zusammengefasst.

Melde Dich hier für unsere Customer Experience Trends an:

Kundenbindung

PAYBACK WILL WIE WECHAT WERDEN

Das Bonussystem PAYBACK wird 20 Jahre alt – und hat laut Heise.de ehrgeizige Pläne: Das Münchner Unternehmen will weitere große Branchen als Partner gewinnen und nach chinesischem Muster möglichst viele Services rund um den Einkauf in die eigene App integrieren. 

>>> ZUM BEITRAG

FAST JEDER ZWEITE ÖSTERREICHER IST AMAZON-PRIME-KUNDE

Kundenbindung made by Amazon funktioniert auch in Österreich, meldet Logistik Express. 46 Prozent der österreichischen Haushalte haben ein Amazon Prime-Abo. Weitere acht Prozent planen noch in diesem Jahr eine solche Mitgliedschaft abzuschließen, haben der österreichische Handelsverband und Mindtake Research bei mehr als 1.000 Konsumenten aus Österreich erfragt. 

>>> ZUM BEITRAG

AMAZON BRINGT BUSINESS-PRIME NACH SPANIEN

Der E-Commerce-Riese bindet jetzt auch in Spanien mit Business Prime B2B-Kunden an seinen Business-Marktplatz, meldet edelivery.net. Das Abo kostet je nach Leistung zwischen 36 und 2.000 Euro pro Jahr und bietet kostenlose 24-Stunde-Lieferung und kostenlose taggleiche Lieferung für Bestellungen über 29 Euro an. Dies ist allerdings nur in Madrid und Barcelona möglich - und nur für Business-Prime-fähige Produkte. 

>>> ZUM BEITRAG

ROLLS-ROYCE STARTET EIN EIGENES SOCIAL NETWORK

Kundenbindung at it's best: Mit der App "Whispers" können Besitzer der Luxuslimousine unter anderem Gleichgesinnte finden, mit denen sie über ihr neues Auto fachsimpeln können, meldet CNet.com. 

>>> ZUM BEITRAG

WALMART OPTIMIERT SEIN KUNDENBINDUNGSPROGRAMM

Der US-Handelsriese will Mitgliedern von "Walmart+" unbegrenzte Same-Day-Delivery aus mehr als 1.600 Filialen anbieten. Dazu gibt es Rabatte auf Benzin und Pharmaprodukte, mobiles Scan to go in den Filialen und Order-per-Text-Services, meldet Supermarket News. 

>>> ZUM BEITRAG

Customer Experience

AMAZON DENKT ÜBER CHATBOTS IM KUNDENSERVICE NACH

Amazon testet eine neue Grundlage für den Kunden-Support. Laut dem Unternehmen könnte künftig ein Chat-Bot die Anfragen von Käufern entgegennehmen, analysieren und eine Lösung darbieten. 

>>> ZUM BEITRAG

HOW-TO: CUSTOMER EXPERIENCE IM E-COMMERCE VERBESSERN

Kunden erwarten im stationären Handel eine lückenlose Beratung und ein rundum positives Einkaufserlebnis. Wieso sollte das nicht auch im Onlinehandel möglich sein? Händler sollten ihren Kunden die bestmögliche Customer Experience bieten – vom Checkout über den Versand bis zur Retoure.

>>> ZUM BEITRAG

Logistik

DHL LÄSST PAKETE IN ECHTZEIT TRACKEN

Die Deutsche Post DHL Group investiert umfassend in ein Digitalisierungsprogramm im Post- und Paketbereich, meldet PBS. Dazu gehört unter anderem das „Live-Tracking“ von Paketen sowie Briefankündigungen per E-Mail.

>>> ZUM BEITRAG

WISH-KUNDEN HABEN ANGST VOR PAKETEN

Der US-Versandhändler Wish hat nicht nur Probleme, für seinen Online-Shop neue Produkte aus China zu sourcen. Denn Kunden in Deutschland, die bei Wish bestellt haben, holen ihre Pakete aus Angst vor Ansteckung auch nicht mehr ab. Bei dem Berliner KFZ-Händler Paul Dornauer, der eine Abholstation für Wish-Pakete eingerichtet hat, türmen sich einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge die Pakete. Die Angst der Kunden allerdings ist unbegründet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) lässt wissen, dass das Virus auf Oberflächen oder Gegenständen wie Briefen und Schachteln nicht lange überleben kann.

>>> ZUM BEITRAG

DM WIRD ZUM PAKETSHOP

Nach Budni bietet jetzt auch dm seinen Kunden die Möglichkeit, Online-Bestellungen in die Filiale liefern zu lassen. Zum Start werden 150 Testmärkte entsprechend ausgerüstet. Unter anderem soll eine App den Mitarbeitern bei der Abwicklung helfen, schreibt die Lebensmittel Zeitung.

>>> ZUM BEITRAG

GALERIA KARSTADT KAUFHOF NIMMT NOCH MEHR AMAZON-PAKETE ENTGEGEN

Die Warenhauskette will mit weiteren "Amazon Hubs" die Frequenz auf der eigenen Fläche erhöhen. Die seit 2017 bestehende Kooperation soll jetzt deutschlandweit auf weitere 100 Filialen der fusionierten Kaufhäuser erweitert werden. Auch mit anderen E-Commerce-Unternehmen seien Kooperationen nicht ausgeschlossen, berichtet die W&V. 

>>> ZUM BEITRAG

AMAZON BESTIMMT DAS LIEFERTEMPO IN DEN USA

Der Ausbau der eintägigen Lieferung von Amazon hat die Erwartungen an die Lieferzeiten im amerikanischen E-Commerce erhöht. Ein zweitägiger Versand werde da sehr schnell als zu langsam erscheinen, zitiert Etailment.de eine Analyse von Morgan-Stanley. Amazon hatte im vergangenen Juni in den USA mit der kostenlosen, eintägigen Lieferung für Prime-Kunden begonnen. 

>>> ZUM BEITRAG

MEITUAN SETZT AUF AUTONOME LIEFERUNG

Der Online-Lieferdienst aus China hat in Peking damit begonnen, Bestellungen mittels autonomer Lieferfahrzeuge zuzustellen. Aktuell beschränkt sich das Angebot noch auf einen Stadtbezirk, soll aber ausgeweitet werden. Voraussetzung ist die Bestellung der Ware über die App des Dienstes. Die Software des Unternehmens weist die Lieferung dann einem autonomen Fahrzeug zu, schreibt Location Insider. 

>>> ZUM BEITRAG

UPS INVESTIERT IN NACHHALTIGKEIT

Der Logistikdienstleister baut in Hannover ein nachhaltiges Logstikzentrum. Die Fläche umfasst 24.000 Quadratmeter. Bis zu 500 Mitarbeiter sollen ab 2023 bis zu 30.000 Pakete pro Stunde bearbeiten. Die Energie soll aus erneuerbaren Quellen stammen.

>>> ZUM BEITRAG

Verfasst von

parcelLab

parcelLab

Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.

Mehr aus der Kategorie Trends