Hier sind Neuigkeiten der wichtigsten positiven News und Entwicklungen im E-Commerce der letzten Tage zum Thema Corona.
Melde Dich hier für unsere Customer Experience Trends an:
DM WEITET EXPRESS-SERVICE AUS
Laut der Lebensmittelzeitung bietet der Drogeriemarktbetreiber dm seine Click & Collect-Lösung „Express-Abholung“ nun auch außerhalb der Testregion in München an. Die Online-Suche nach Filialen, die den Service bieten, fällt für die meisten Städte und Gebiete Deutschlands positiv aus.
>>> ZUM BEITRAG
VAUDE UNTERSTÜTZT HÄNDLER BEI LOKALEM LIEFERSERVICE
Über eine neue Plattform auf seiner Homepage ermöglicht Vaude Fachhändlern und Vaude-Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen lokalen Lieferservice für die Kunden anzubieten. Die Resonanz ist groß – innerhalb weniger Tage haben sich rund 100 Fachhändler dafür angemeldet. Per Live-Chat können Kunden zudem beraten werden, so der Schuhkurier.
>>> ZUM BEITRAG
IKEA ÜBERRASCHT MIT DIESER AKTION – KUNDEN RASTEN SOFORT AUS
Auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte das Möbelhaus ein Foto von einem großen Banner, das auf dem Parkplatz vor der IKEA-Filiale in Augsburg hängt, berichtet derwesten.
>>> ZUM BEITRAG
KLEEBLATT APOTHEKEN BIETEN KOSTENLOSEN LIEFERSERVICE FÜR LEBENSMITTEL
Die Kleeblatt Apotheken sagen im Zeichen von Corona nicht einfach „Bleiben Sie zuhause“, sondern tun auch etwas dafür, dass ihre Kunden diesen Ratschlag beherzigen können. Kunden können ihre Medikamente nicht nur taggleich frei Haus liefern lassen, sondern auf Wunsch auch ihre Lebensmitteleinkäufe miterledigen lassen, laut openPR.
>>> ZUM BEITRAG
DAS LICHT AM ENDE DES TUNNELS: E-COMMERCE NACH DER CORONAKRISE
Viele Onlinehändler stehen derzeit vor der größten Herausforderung ihres gesamten Daseins, denn sie haben das Thema Digitalisierung in der Vergangenheit aus den Augen verloren.
>>> ZUM BEITRAG
AMAZON REAGIERT AUF DIE KRISE: DAS ÄNDERT SICH FÜR KUNDEN JETZT BEI RÜCKSENDUNGEN
In Zeiten der Corona-Krise muss sich Amazon an die neue Situation anpassen. Um den Kunden Freiheiten zu geben, lässt der Online-Riese nun eine verlängerte Rückgabefrist zu. Dabei sind nicht nur Produkte betroffen, die vor kurzem empfangen wurden, so Chip.de.
>>> ZUM BEITRAG
H&M STELLT AB SOFORT SCHUTZBEKLEIDUNG FÜR KRANKENHÄUSER HER
Erst LVMH, dann Zara-Mutter Inditex und jetzt H&M: Immer mehr große Konzerne aus der Beauty- und Modeindustrie setzen ihre Mittel, Fabriken und Lieferketten während der Corona-Krise dazu ein, dringend benötigte Produkte, wie Desinfektionsmittel, Atemschutzmasken und Schutzbekleidung herzustellen, berichtet Glamour.
>>> ZUM BEITRAG
BASF WILL 101 MILLIONEN ATEMSCHUTZMASKEN SPENDEN
Laut t-online.de, hat das Unternehmen mit Unternehmenszentrale in Ludwigshafen in Rheinland-Pfalz, hat sich entschieden angesichts der aktuellen Notsituation Mund-Nasen-Schutzmasken zu spenden.
>>> ZUM BEITRAG
FAST-FOOD-UNTERNEHMEN IN CHINA VERSTÄRKEN DIE KONTAKTLOSE ABHOLUNG UND ZUSTELLUNG WÄHREND DER CORONAKRISE
Da der Ausbruch des Coronavirus in China weiter voranschreitet, bauen McDonald’s, Starbucks und andere Fast-Food-Unternehmen kontaktlose Abhol- und Liefersysteme auf, um ihre Mitarbeiter und Kunden zu schützen, so Reuters.
>>> ZUM BEITRAG
STATIONÄRER HÄNDLER BIKEVILLA HAT SICH EINEN PARTNER FÜR DEN ONLINE-VERKAUF WÄHREND CORONA GESUCHT
In Zeiten des Corona-Lockdowns hat sich das Fahrradgeschäft BikeVilla aus Limburg ein E-Commerce-Standbein aufgebaut. Diese Maßnahme wurde von verschiedenen Aktionen begleitet, um das Angebot und die Vertriebswege auszuweiten, so zu lesen auf Shopanbieter.
>>> ZUM BEITRAG