Customer Experience Trends - Kundenbindung wie Amazon
parcelLab
Published on: 25. Dez.. 2019 Updated: 19. Aug.. 2022
Share:
Hier sind die neuesten Trends vom Experten für After-Sales Customer Experience für Dich zusammengefasst.
Melde Dich hier für unseren Customer Experience Newsletter an:
Kundenbindung
FRESSNAPF HAT GROSSE PLÄNE ZUR KUNDENBINDUNG
Die Tierfachmarktkette stellt die Kundenbindung in den Fokus ihres Tuns - und das online und im persönlichen Verkaufskontakt. Das Ziel: Im Jahr 2025 der Ansprechpartner Nr. 1 für alle Themen rund um das Haustier sein. Die Basis soll eine datengetriebene professionelle und persönliche Kundenberatung liefern, die entlang der Kundenbedürfnisse und des Lebenszyklus des Haustieres ausgerichtet ist. Dazu erschafft Fressnapf ein Facebook für Hunde und Katzen, ist in der "Welt" zu lesen.
KELLERSPORTS SIEHT SICH ALS DAS "MILES & MORE" FÜR DEN SPORT
Keller Sports will im kommenden Jahr 100.000 zahlende Mitglieder in seinem Loyalty-Pogramm haben. Das ist ein großer Erfolg, denn das Programm existiert erst seit Winter 2015. Was das Programm so attraktiv macht und was Keller Sports sonst für guten Kundenservice tut, erzählt Mitgründer Jacob Keller im Interview mit Internetworld.de.
Der Lebensmittel-Lieferdienst begeisterte schon in der Vergangenheit mit seinem Service. Zu Weihnachten legt das Start-up noch eine Schippe drauf. Kunden sollen Nordmanntannen frei Haus geliefert bekommen. Außerdem will das Unternehmen zwischen Glühweinpyramide und Bratwurststand Präsenz zeigen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
MOLUA KATAPULTIERT SICH DURCH DEN GUTEN SERVICE AUF 15 MILLIONEN EURO UMSATZ
Fotos der Kollegen in der E-Mail-Signatur, schnelle Reaktionszeiten auf Anfragen, eine direkt sichtbare Telefonnummer und eine gute telefonische Erreichbarkeit und im Bedarfsfall fachliche und inhaltliche Beratung durch geschultes Personal - es sind unter anderem kleine Servicedetails, die die Kunden der Online-Buchhaltung Molua zu schätzen wissen - und mit höheren Umsätzen belohnen, berichtet der Buchreport.
Die jährliche Studie von UPS zeigt: Eine beeindruckende Website oder eine benutzerfreundliche App reichen nicht aus, um Online-Käufer zufriedenzustellen. Auch bei Lieferung und Retouren erwarten die Kunden bestmöglichen Service. "Kunden möchten im Onlinehandel heutzutage selbstbestimmt handeln. Sie wollen sich nicht nur ihr Produkt aussuchen, sondern auch bestimmen, wie sie zahlen und wann und wo sie die Ware entgegennehmen", sagt Thomas Zeller, Marketing Direktor UPS Deutschland und Österreich. Die "UPS Pulse of the Online Shopper Studie 2019" erfasst Trends, Präferenzen und Erwartungen von Online-Shoppern in 15 Ländern in Europa, Amerika und Asien, einschließlich Deutschland. Mehr Ergebnisse sind auf Handelsjournal.de nachzulesen.
Amazon ist das Paradebeispiel in Sachen Kundenbindung. Eine Bestellung ist einfach, bequem und für gewöhnlich problemlos. Doch dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Amazon ist nicht selten die erste Anlaufstelle, wenn es um die Suche nach einem Produkt im Internet geht. 62 Prozent der Produktsuchen starten nämlich genau dort. In unsrem Beitrag erfährst Du, wie Du Amazon mit deiner Kundenbindung Konkurrenz machen kannst.
STUDIE: DEUTSCHEN FÜHRUNGSKRÄFTEN IST DAS KUNDEN-FEEDBACK RELATIV EGAL
74 Prozent der kanadischen, 60 Prozent der englischen und 59 Prozent der US-amerikanischen Führungskräfte betrachten Experience Management als oberste organisatorische Priorität. Ihnen gegenüber stehen nur 44 Prozent der befragten deutschen Führungskräfte und 44 Prozent der japanischen, die dem Auswerten der Erfahrungen ihrer Kunden und Angestellten eine vergleichbare Wichtigkeit einräumen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Qualtrics, über die Marktforschung.de berichtet.
LIDL LIEFERT IN BARCELONA UND VALENCIA INNERHALB VON EINER STUNDE
Der Lebensmittel-Discounter drückt in Spanien aufs Liefertempo. In Kooperation mit Lola Market werden Lebensmittelbestellungen innerhalb von einer Stunde ausgeliefert. Über die Website oder die App können Kunden ihre Postleitzahl eingeben, einen Store auswählen und dann den Lieferzeitpunkt bestimmen. Die Einkäufer von Lola Market führen den Auftrag dann aus. In Madrid testet Lidl den Service seit Mai, meldet eDelivery.net.
Aldi erweitert in den USA sein Angebot, das über Instacart ausgeliefert wird. Über den Lieferdienst können jetzt auch Wein und Bier an fast allen US-Standorten des Discounters bezogen werden, so die "Lebensmittel Zeitung".
LOGISTIKBRANCHE BAUT ALTERNATIVEN ZUR HAUSTÜRZUSTELLUNG AUS
Im Internet Klamotten oder Elektronik bestellen und dann nach Hause schicken lassen: Für viele Menschen ist das Shopping-Standard. Dumm nur, wenn man gar nicht zu Hause ist, wenn der Paketbote klingelt. Doch die Branche tüftelt an unkomplizierten Wegen zum Kunden. Über die neuesten Initiativen berichtet Internetworld.de.
Schaffe neue Gründe für die Menschen, deine Marke zu lieben. Schaffe herausragende Erlebnisse nach dem Kauf, die auf deine Kunden zugeschnitten sind. Biete personalisierte Berührungspunkte, die Aufmerksamkeit erregen und Loyalität schaffen.